Corona und Juden-Vergleich: Schulaufsicht prüft Lehrerin

In einer Doku bezweifelt die Lehrerin eines Alzeyer Gymnasiums die Gefahr von Corona, zieht den Vergleich zu Juden im Dritten Reich. Auch auf einer Querdenker-Demo tritt sie auf.
In einer Doku bezweifelt die Lehrerin eines Alzeyer Gymnasiums die Gefahr von Corona, zieht den Vergleich zu Juden im Dritten Reich. Auch auf einer Querdenker-Demo tritt sie auf.
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat zwei Eilanträgen stattgegeben. Der Kreis will die Allgemeinverfügung jetzt anpassen.
Als ihr Lebensgefährte gewalttätig wird, versucht eine 35-jährige Frau sich zu trennen. Doch ihr Ex wird zum Stalker.
Erneut steht ein Demowochenende bevor: Auch im Rhein-Main-Gebiet. Wie und wo die Gegner der Corona-Maßnahmen mobil machen und wie die Gesellschaft in der Krise auseinander driftet.
Die 29-jährige Weiterstädterin kämpft seit einem Monat gegen Leukämie. Ihr Freund Mirko sucht zusammen mit der DKMS nach der rettenden Gewebespende.
Hessenweit werden 25 Prozent der Astrazeneca-Termine nicht wahrgenommen. Was passiert mit den übriggebliebenen Dosen? Städte und Kreise wollen mit "Sonderimpftagen" reagieren.
Unverhofft bekam ein Langenlonsheimer Seniorenheim 2000 Masken von Jens Spahn geschenkt. Doch die Gabe stellte sich als nutzlos und sogar irreführend heraus.