Premiere für das WEINx1-Genussevent bei der VRM

aus Weinx1

Thema folgen
Ein Weinerlebnis der besonderen Art feiert im Juni Premiere.

Über 40 Winzer aus sechs Anbaugebieten präsentieren ihre Weine beim WEINx1-Genussevent im Garten der VRM. Welche zwei Megatrends vertreten sind.

Anzeige

Mainz.Ob rot, weiß, lieblich oder trocken – Wein gehört in der Region zum Kulturgut dazu. Beim großen WEINx1-Genussevent am 3. und 4. Juni im Garten der VRM auf dem Mainzer Lerchenberg können Besucherinnen und Besucher erstmals eine Genussreise mit Weinen von über 40 Winzern aus sechs Anbaugebieten erleben. 

Zukunftsweine und historische Rebsorten

Ausgewählt wurden die Weingüter von Thomas Ehlke und René Harth, den beiden Gastgebern des VRM-Podcasts „WEINx1“. Bei der Wahl wurde vor allen Dingen auf Klasse statt Masse geachtet. Dass es nun doch 40 Weingüter geworden sind, liegt am großen Verbreitungsgebiet der VRM, das sich über sechs Weinanbaugebiete erstreckt. Die Vielfalt aus Rheinhessen, Rheingau, Nahe und Pfalz sowie Mittelrhein und Hessischer Bergstraße schlägt sich jetzt auch beim Event am ersten Juni-Wochenende nieder. Die Gastgeber versprechen: „Bekannte Namen, hidden champions, traditionsreiche Güter und Geheimtipps – wir haben sie alle.“

Anzeige

Weinliebhaber können an den Ständen ihren persönlichen Geschmack auswählen – oder etwas Neues ausprobieren. Zum Beispiel Zukunftsweine und historische Rebsorten, wie Grüner Adelfränkisch, Heunisch oder Gelber Orleans, die als Megatrends gelten und an Gemeinschaftsständen vertreten sind. Wer mehr darüber erfahren möchte, hat die Möglichkeit, an Vorträgen oder Workshops teilzunehmen, die daneben auch neue Geschmackserlebnisse anbieten oder erklären, welche Weinsorten gegen den Klimawandel ankämpfen. „Es ist die Premiere eines Wein- und Genussevents, wie es ihn so im Rhein-Main-Raum noch nicht gegeben hat“, sagen Harth und Ehlke, die in kurzweiligen Gesprächen auf der VRM-Bühne mit ihren Gästen einen Wein-Expertentalk führen.

Live-Bands, Foodtrucks und die Mainzelbahn vor der Haustür

Unter anderem Foodtrucks und ein Käsesommelier bieten neben Weingenuss ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. Für musikalische Untermalung sorgen die Live-Band „The Flow“ mit Soul, Funk und Pop und der vom „50 Grad“ und „bouq“ bekannte DJ Pascal Rueck. Die Eintrittskarten für 10 Euro gelten für beide Tage und können an der Tageskasse in der Erich-Dombrowski-Straße 2 erworben werden. Samstags beginnt die Veranstaltung um 15 Uhr und endet um 22 Uhr. Der Sonntag beginnt bereits um 11 Uhr, das Ende ist für 18 Uhr vorgesehen. Übrigens: Besucher aus der Region können ihr Auto zu Hause stehenlassen und den ÖPNV nutzen, denn die Mainzelbahn hält direkt vor der VRM-Haustüre.