Wird aus dem Bretzenheimer Real-Markt ein weiterer Kaufland-Standort? In den sozialen Medien ist eine Liste aufgetaucht, die alle Real-Märkte auflistet, die von Kaufland...
MAINZ. Wird aus dem Bretzenheimer Real-Markt ein weiterer Kaufland-Standort? In den sozialen Medien ist eine Liste aufgetaucht, die alle Real-Märkte auflistet, die von Kaufland übernommen werden sollen. Auch der Real in der Mainzer Haifa-Allee taucht dort auf. Die Herkunft der Liste ist unbekannt, auch ist nicht bekannt, ob die Liste den Tatsachen entspricht.
Auf Anfrage dieser Zeitung heißt es von der Kaufland-Pressestelle in Neckarsulm: „Wir sind an einer hohen zweistelligen Anzahl an Real-Märkten interessiert und haben die Übernahme beim Bundeskartellamt angemeldet. Über Details und einzelne Standorte können wir – auch aus Verantwortung gegenüber den betroffenen Mitarbeitern – erst sprechen, wenn die kartellrechtlichen Prüfungen abgeschlossen sind.“ Auch Monika di Silvestre, Landesfachbereichsleiterin Handel bei der Gewerkschaft Verdi, kennt die Liste. „Wir wären nicht unglücklich, wenn Kaufland den Real-Markt übernähme“, sagt sie. Kaufland wende schließlich den Tarifvertrag an; auch gebe es Betriebsräte. Bei Real sei der Tarif deutlich schlechter; auch bei Globus, der ebenfalls als Nachfolger für den Mainzer Markt gehandelt wurde, seien die Bedingungen für die Mitarbeiter ungünstiger. Zudem sei Kaufland ein gesundes Unternehmen.
Von städtischer Seite aus gebe es keine Möglichkeit, auf die Verhandlungen über die Nachfolge im Gutenberg-Center Einfluss zu nehmen, so Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz. Da das Gebäude in privatem Besitz sei, obliege es den Eigentümern, die Nachmieter auszusuchen. Auch Edeka und Globus gelten als Interessenten für die Real-Märkte. Kaufland hatte erst im März eine neue Filiale im ehemaligen Real in der Mombacher Rheinallee eröffnet.