Angebote für Menschen um 55 im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Das Projekt 55 plus minus bietet Veranstaltungen für Menschen um die 55 Jahre an. Es wird unter anderem eine Fahrradtour, eine Wanderung und weitere Exkursionen geben.

Anzeige

GROß-UMSTADT. (red). Das Projekt 55 plus minus bietet laut einer Mitteilung wieder Veranstaltungen für Menschen an, die um die 55 Jahre alt sind – plus minus. Allerdings gelte unabhängig vom Alter: Wer sich angesprochen fühle, sei willkommen.

Angeboten werden laut Mitteilung unter anderem Entspannung, eine gesellige Fahrradtour, Makramee basteln, eine Führung durch den Weltladen sowie weitere Exkursionen. Veranstalter sind das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und die Evangelischen Kirchengemeinden Babenhausen, Eppertshausen, Harreshausen, Hergershausen-Sickenhofen, Langstadt, Münster in Kooperation mit dem Quartiersbüro Babenhausen und der Babenhäuser Ehrenamtsagentur.

Los geht es je montags, 7. Juni und 14. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr mit „Ich möchte so gerne mal Theaterspielen“ im Garten der Begegnungsstätte in der Evangelischen Martinsgemeinde Münster, Pestalozzistraße 8, mit Hanna Weidle-Kabatek (Telefon 06073-71 15 47)1.

Am Freitag, 18. Juni, steht um 18 Uhr eine Wanderung über Hügel mit Bibelerzählung auf dem Programm. Treffpunkt ist am Sportplatz in Schaafheim-Schlierbach mit Monika Fischer-Krapp, Telefon 06073-74 09 37.

Anzeige

Zu den Projekten wird um telefonische Anmeldung gebeten. Detaillierte Informationen gibt es nach Angaben der Verantwortlichen im Programmheft. Dieses ist erhältlich in den Kirchengemeinden und im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald unter Telefon 06078-7 82 59 18 oder per Mail an rose.schliessmann@ekhn.de. Digital gibt es die aktuellen Termine im Veranstaltungskalender auf der Homepage des Dekanats Vorderer Odenwald: https://vorderer-odenwald-evangelisch.ekhn.de/meta/kalender.html.

Sollten sich aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristige Projektänderungen ergeben, werden die Teilnehmer informiert. Es gelten die Hygiene- und Schutzbestimmungen der Veranstaltungsorte sowie die AHA-L Regeln, so die Veranstalter.