Besonderer Filmtipp zur Weihnachtszeit. Foto: Bähren/stock.adobe
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Alle Jahre wieder ... Mittlerweile ist es Tradition. Die Serie "Weihnachtsmann und Co Kg" wird jedes Jahr aufs Neue zur gleichen Zeit im TV gezeigt. Natürlich ist es in der Weihnachtszeit, denn wann ließe sich diese Serie besser ins Fernsehprogramm einbauen? Jeder, der die Serie bereits kennt, wird sofort verstehen warum. Es ist mittlerweile einfach ein Muss.
Auch ich gucke diese Serie bereits seit mehreren Jahren jedes Jahr wieder. Ich habe sie das erste Mal in meiner Kindheit gesehen, so wie die meisten vermutlich. Ich freue mich auch dieses Jahr wieder sehr darauf. Allein schon das Intro mit dem Titelsong ist unvergesslich und geht direkt ins Ohr, vor allem zur Weihnachtszeit. Wenn ich an Weihnachten denke, kommt mir oft direkt dieser Song in den Kopf. Außerdem gibt er einem ein richtig schönes Weihnachtsfeeling, und er ist wirklich schön, niedlich und super für Kinder geeignet.
"Weihnachtsmann und Co Kg" oder im Original "Le Monde secret du Père-Noël" ist eine Zeichentrickserie, die in erster Linie für Kinder produziert wurde. Sie wurde am 1. Dezember 1997 das erste Mal auf France 3 und am 10. Dezember 1997 das erste Mal auf Super RTL ausgestrahlt. Die Serie wird seit 2002 regelmäßig auf Super RTL pünktlich zur Weihnachtszeit gezeigt. Sie hat eine Staffel, wodurch es sich super einrichten lässt, die ganze Staffel in der Weihnachtszeit zu zeigen. Eine Folge geht jeweils etwa 22 Minuten. Es ist eine französisch-kanadische Produktion. Die Folgen eins bis zwölf kamen erst im November 2016 auf DVD raus und die restlichen Folgen sogar noch ein Jahr später.
"Weihnachtsmann und Co Kg" handelt vom Weihnachtsmann, welcher zusammen mit seinen drei fleißigen Helfern, den Elfen Trixi, Jordie und Gilfi sowie dem Eisbären Balbo am Nordpol lebt. Außerdem haben sie dort ihre Weihnachtswerkstatt, in der sie zusammen mit Hilfe einer magischen Spielzeugmaschine die Weihnachtsgeschenke für die Kinder produzieren. Doch am Nordpol wohnt nicht nur der Weihnachtsmann mit seinen Helfern. Auch sein böser Gegenspieler Grantelbart und dessen Gehilfe Gugor wohnen ganz in der Nähe. Grantelbart kann weder Weihnachten noch den Weihnachtsmann selbst leiden und versucht deswegen immer wieder aufs Neue, die pünktliche Geschenkeauslieferung zu verhindern. Doch zum Glück ist der Weihnachtsmann so schlau, dass er die hinterhältigen Pläne von Grantelbart durchschaut und Grantelbart somit keine Chance gegen ihn hat.
Die Serie hat jedes Jahr erneut eine hohe Einschaltquote. Zudem wurde herausgefunden, dass Menschen, die "Die Gummibärenbande" mögen, meist auch diese Serie mögen. Auch ich mag beide der genannten Serien und kenne diese seit meiner Kindheit. Gerade deswegen ist es noch viel schöner, sie zu sehen, da ich mit ihr auch schöne Erinnerungen verbinde. Für mich ist es über die Jahre ebenfalls zur Tradition geworden, "Weihnachtsmann und CO Kg" in der Weihnachtszeit zu gucken, und ich freue mich immer wieder darauf. Ich wäre vermutlich enttäuscht, wenn die Serie irgendwann aus dem Weihnachtsprogramm gestrichen werden sollte. Ich kann es wärmstens weiterempfehlen, sich diese Serie zur Weihnachtszeit anzugucken, und vielleicht wird es ja in Zukunft auch bei euch zu einer Tradition. Die Zeichentrickserie ist humorvoll, spannend, sehr weihnachtlich und vor allem bestens für Kinder geeignet, da sie zum einen sehr unterhaltend ist, aber zum anderen auch wichtige Werte vermittelt. Das fehlt meiner Meinung nach in heutigen Produktionen teilweise. Außerdem finde ich schön, dass es eine ältere Zeichentrickserie und keine neu animierte Serie ist, da mir oft die heutigen Animationen von Kinderserien nicht so gut gefallen. Doch "Weihnachtsmann und CO Kg" ist nicht nur für die kleinen Zuschauer etwas. Die Serie ist für jedes Alter geeignet und somit kann man sie auch wunderbar zusammen als Familie angucken.