Die neue Sozialhilfekommission hat sich konstituiert. Foto: Elsaß
( Foto: Elsaß)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS - (red). Zweite Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch ist Vorsitzende der neuen Sozialhilfekommission, die sich jetzt konstituiert hat. Das Gremium übernimmt einen Teil der Aufgaben, die einst die Jugend- und Sozialhilfekommission innehatte.
Die Jugend- und Sozialhilfekommission wurde im vergangenen Jahr auf Beschluss des Kreistages aufgelöst, gleichzeitig wurde die Bildung eines Jugendhilfeausschusses und der Sozialhilfekommission auf den Weg gebracht (der Kreis-Anzeiger berichtete). „Die Sozialhilfekommission unterstützt den Kreisausschuss in allen grundlegenden Fragen aus dem Sozialbereich. Vor allem wollen wir die Expertise der Leistungserbringer und der Partner in der Soziallandschaft Wetterau nutzen und mit ihnen gemeinsam an der Sozialarchitektur der Wetterau weiterarbeiten“, sagte die Sozialdezernentin zu Beginn der Beratungen.
Vorsitzende des Gremiums ist qua Amt die Sozialdezernentin. Stellvertreter wurde Stefan Kelm vom Caritasverband, der zu Zeiten der Jugend- und Sozialhilfekommission bereits den kommissarischen Vorsitz des Fachausschusses Soziale Hilfen innehatte. Für den Kreisausschuss gehören Rosa-Maria Bey (CDU) und Wolfgang Patzak (FDP) dem Gremium an. Die im Kreistag vertretenen Fraktionen sind mit neun Personen vertreten: Beatrice Schenk-Motzko, Dirk Vogel und Christel Schmidt (alle CDU), Lena Herget, Christine Jäger und Reimund Becker (alle SPD), Sylvia Klein (Grüne), Ulrich Majunke (Freie Wähler) und Wilfried Repp (AfD).
Die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände wird durch Gabi Zimmer-Rüfer (Arbeiterwohlfahrt), Stefan Kelm (Caritasverband), Sezgin Yilmaz (Deutsches Rotes Kreuz), Anny Rahn-Walaschewski (Diakonie) und Karin Frech (Der Paritätische) vertreten. Als beratende Mitglieder gehören dem Gremium Ursula Rettinghaus (katholische Kirche), Manfred Hix (evangelische Kirche), Ellen Benölken (VdK), Harald Stipp-Lass (Arbeitskreis der Berufsbetreuer) und Kornelia Schäfer (Vertreterin des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit) an. Der Fachbereich Jugend und Soziales wird durch die Leiterin Simone Schestakoff vertreten. Schriftführerin ist Julia Schreiter, Stellvertreterin Ingrid Walther.