WETTERAUKREIS - (mb). Der Internationale Frauentag ist eigentlich nur ein einziger Tag, nämlich der 8. März. In Oberhessen ist dieses Ereignis jedoch schon seit einigen Jahren Anlass dafür, einen ganzen Monat lang unterschiedlichste Veranstaltungen zumeist von Frauen für Frauen anzubieten.
Los geht das Gemeinschaftsprojekt der Frauenbeauftragten von Büdingen, Limeshain, Nidda, Ortenberg und Schotten am Dienstag, 7. März, von 15 bis 17.30 Uhr mit dem „World Frauen Café“ unter dem Motto „Wir feiern Jubeltage“ im Büdinger Kulturzentrum Oberhof. Gefeiert werden 25 Jahre FAB e.V., 15 Jahre FAB gGmbH und zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Wetterau. Mit Kaffee, Süßem und Co. und einer kleinen musikalischen Weltreise mit Tine Lott wird das Frauentags-Programm eingeläutet. Um Anmeldung bis zum 3. März unter orga@fab-wetterau.de oder Telefon. 06031/69371951 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
An allen Samstagen und Sonntagen im März heißt es wieder „Sekt in Selters“ in der Neumühle mit Tine Lott und Frau Kraft. Freie Plätze gibt es nur noch für die Veranstaltung am Samstag, 25. März (ab 10 Uhr). Anmeldung bei Gudrun Haas unter 0171/8531120 oder per E-Mail an gudrun-haas-schotten@t-online.de sowie bei Manuela Baumann, Stadt Ortenberg, Telefon 06046/800019. Der Spaß inklusive Frühstücksbuffet kostet 25 Euro.
Am Mittwoch, 8. März, findet ab 9.30 Uhr in Himbach ein „Erzählcafé“ im Dorfladen Hof Paul statt, mit regionalen Produkten zum Frühstück und zum Nachmittagskaffee um 14.30 Uhr. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06048/ 9519958 wird gebeten.
Naturerlebnis
Ebenfalls am 8. März werden ab 19.30 Uhr im Novum Kino Büdingen zwei Filme zum Internationalen Frauentag gezeigt: „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ und „Der Teufel trägt Prada“. Der Eintritt samt Begrüßung mit Sekt kostet 7,50 Euro.
Ein Erste-Hilfe-Kurs zum Frauentag wird am Freitag, 10. März, von 18 bis 21 Uhr in der Bücherei Limeshain angeboten. Die Gebühr für den dreistündigen Kurs beträgt zehn Euro. Eine Anmeldung unter 06047/951879 ist erforderlich.
Im historischen Rathaus Schotten ist am Sonntag, 12. März, von 12 bis 17 Uhr ein „Ladies Day mit Naturerlebnisführung“ mit Naturparkführerin Tina Ulm. Die Kosten betragen sechs Euro. Nach der Führung gibt es Kaffee und Kuchen in der alten Markthalle. Hier können die Besucherinnen an Ständen regionaler Künstlerinnen Mode und Allerlei für Leib und Seele entdecken. Anmeldung bei der Tourist-Information Schotten unter 06044/6651.
Ebenfalls am 12. März, wird von 11 bis 13.30 Uhr im Lumos Lichtspiele & Lounge Nidda der Film „La La Land“ gezeigt. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, Begrüßung ist um 10.30 Uhr mit Secco oder Saft.
„Gemeinsam ist ein schwerer Weg nicht kürzer, aber er ist leichter zu gehen“, heißt es am Dienstag, 14. März, ab 14.30 Uhr in Büdingen. Dieser Erfahrungsaustausch wird von der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Büdingen, angeboten. Treffpunkt ist das katholische Gemeindezentrum Haus Walburga im Steinweg 21. Um Anmeldung bei Alexandra.Prues@gmx.de, Telefon 06036/9056805, oder EdelGwi@t-online.de, Telefon 0160/5859726, wird gebeten.
Spaß und Entspannung
Ein weiteres „Erzählcafé“ im Dorfladen, diesmal in der Alten Schule Hainchen, mit Frühstück (9.30 Uhr) oder Nachmittagskaffee (14.30 Uhr) wird am Mittwoch, 15. März, geboten. Anmeldung unter 06048/9513047.
Eine musikalische Weltreise mit Brunch ist für Sonntag, 19. März, von 10.30 bis 13 Uhr im Bistro der Keltenwelt am Glauberg geplant. Zu Gast ist das Musikinstrumentenmuseum Lißberg. Die Kosten inklusive Brunch betragen 16,50 Euro, Anmeldung bei Familie Seibert, Telefon 0151/11951322 oder E-Mail: arnold.seibert@gmx.de.
Zum Relaxen, Plaudern und Spaß haben unter dem Motto „Ein Tag nur für uns“ treffen sich Frauen am Mittwoch, 22. März, von 10 bis 22 Uhr in der Justus-von-Liebig-Therme Bad Salzhausen. Rosenblätter- und Lavendelaufgüsse, Duftreisen, Peelingsalz und Honigcremes und Frauensauna extra sowie Entspannungskurse und Kurzmassagen laden ein. Anmeldung in der Justus-von-Liebig-Therme Bad Salzhausen, Telefon 06043/963331. Es entstehen Kosten von 13,50 Euro, mit Solebad und Salzgrotte 16 Euro, Kurzmassagen und Snacks extra.
Anna Piechotta steht am Samstag, 25. März, um 20 Uhr mit ihrem Programm „Schneewittchen ist tot“ im Parksaal Bad Salzhausen auf der Bühne. Karten ab 20 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
„Radeln mit Rückenwind“ ist am Samstag, 1. April, von 13 bis 17 Uhr bei einer geführten E-Bike-Tour zum Kloster Engelthal angesagt. Start ist am Landgasthof Glauberg. Eine Anmeldung bis Samstag, 25. März, bei Elfriede Pfannkuche unter der Telefonnummer 0177/7970140 ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 15 Euro (mit Leih-E-Bike und Imbiss).