WETTERAUKREIS - Luthers legendäre Tischreden, die er bei einem Mahl mit Gästen aus dem Freundeskreis hielt und diskutierte, sind Vorbild für eine Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats Wetterau. Dabei ging und geht es nicht nur um theologische Impulse, sondern auch um Themen, die die Menschen in allen Lebensbereichen bewegten.
Für Mittwoch, 3. Mai, lädt das Dekanat ab 19 Uhr zum Thema „Zukunft von Beruf und Arbeit im Land der Reformation“ ein. Denn die „Erfindung“ des „Berufs“ war eine der wichtigsten Innovationen durch Martin Luther und die Reformation, der protestantische Arbeitsethos setzte Arbeit ins Zentrum des Lebens.
Das Dekanat möchte mit Tischrednern und Gästen bei einem Essen den Fragen nachgehen: Wie werden sich Beruf und Arbeit entwickeln? Welche Rolle sollte die Kirche in der Arbeitswelt spielen? Wie sehr haben wir das evangelische Arbeitsethos verinnerlicht – und gibt es auch ein Recht auf Faulheit? Das Tischgespräch findet in der Friedberger Diakoniewerkstatt, Straßheimer Straße 5, statt. Tischredner sind Jürgen Bothner (Landesbezirksleiter Verdi Hessen), Jochen Ruths (Präsident des Handelsverbands Hessen, Modehaus Ruths in Friedberg) und Traugott Jähnich (Stellvertretender Vorsitzender der Sozialkammer der Evangelischen Kirche).
Für Essen und Getränke wird ein Kostenbeitrag von zehn Euro erhoben. Um vorherige Anmeldung bei Wolfgang Dittrich (E-Mail wolfgang.dittrich@ekhn-net.de, Telefon 06031/1615413) wird gebeten.