Zahlreiche Züchter des Kreisverbands der Kaninchenzüchter Büdingen waren gekommen, um die Ehrenbänder des Wetteraukreises in Empfang zu nehmen. Fotos: Lutz
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS - (lu). Landrat Joachim Arnold und Landwirtschaftsdezernent Jan Weckler haben während einer Feierstunde im Plenarsaal des Kreishauses etwa 80 besonders erfolgreiche Kleintierzüchter geehrt. Wo sonst die entscheidenden Fragen der Kreispolitik diskutiert werden, standen Kanarienvögel und Zuchttauben, Kaninchen und Rassengeflügel im Mittelpunkt. Einmal im Jahr ehrt der Wetteraukreis erfolgreiche Kleintierzüchter.
Weckler lobte die Leidenschaft der Züchter für ihr Hobby. Kontinuität und Zuverlässigkeit nannte er als Schlüssel zum Erfolg. Die Wetterauer Züchter könnten nicht nur auf zahlreiche Titel und Gesamtsiege zurückblicken, sondern sie stünden auch für den Erhalt der Rassenvielfalt.
Dr. Hendrik Kamps vom Fachdienst Landwirtschaft erinnerte an ein schwieriges Jahr für die Geflügelzüchter. Die Geflügelgrippe bescherte ihnen die Stallpflicht und ein Ausstellungsverbot – genau zum Höhepunkt des Zuchtjahres. Dennoch feierten die Geehrten großartige Erfolge. Kamps empfahl ihnen, positiv in die Zukunft zu schauen und das Zuchtjahr 2017 mit Optimismus und züchterischem Sachverstand anzugehen. Angst und Wut seien schlechte Ratgeber.
Zahlreiche Züchter des Kreisverbands der Kaninchenzüchter Büdingen waren gekommen, um die Ehrenbänder des Wetteraukreises in Empfang zu nehmen. Fotos: Lutz Foto:
Die erfolgreichsten Züchter des Kreisverbands Büdingen der Rassegeflügelzüchter strahlten um die Wette. Foto:
Landrat Joachim Arnold (Zweiter von links) und der Erste Kreisbeigeordnete Jan Weckler (vorne rechts) zeichneten die Züchter des Kreisverbands Wetterau der Rassegeflügelzüchter aus. Foto:
3
Arnold bezeichnete die Wetterau als ein Zentrum der Kleintierzucht. „Mit der heutigen Veranstaltung wollen wir auch andere motivieren, in ihre Fußstapfen zu treten“, sagte er. Er freue sich, nur glückliche Gesichter zu sehen.
Der Landrat dankte Hendrik Kamps für die Vorbereitungen und wünschte ein gutes Zuchtjahr 2017. Verliehen wurde in diesem Jahr ein Ehrenband des Wetteraukreises in der Farbe Grün. Die stehe für das Grünland der Wetterau, betonte Arnold.