Rotaryclub Alsfeld und Stadt ermöglichen Eintritt für Eisbahn für benachteiligte Kinder
Benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Alsfeld bekommen von der Tafel Alsfeld Freikarten für die Eisbahn auf dem Marktplatz.
Von cdc
Rotarier Heinz Stein, Bürgermeister Stephan Paule (CDU), der Präsident des Rotaryclubs Alsfeld, Gerhard Kühnl, der Vorsitzende der Tafel Alsfeld, Mathias Köhl, und Stadtrat Heinrich Muhl bei der Präsentation der Weihnachtsaktion (von links). Foto: Dickel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - Benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Alsfeld bekommen von der Tafel Alsfeld Freikarten für die Eisbahn auf dem Marktplatz. Dieses "Weihnachtsgeschenk" hat der Rotaryclub Alsfeld gemeinsam mit der Stadt ermöglicht. Um die Aktion ebenfalls zu unterstützen, gibt es neben dem freien Eintritt für die Eisbahn und dem Schlittschuhverleih von der Betreiberin noch einen kostenlosen Kinderpunsch.
Laut der Stadtverwaltung leben in Alsfeld über 200 Kinder- und Jugendliche, deren Eltern mit Sozialhilfe auskommen müssen und viele davon sind auf Nahrungsmittel von der Tafel angewiesen sind. Daher hat der Vorsitzende des Rotaryclubs Alsfeld, Gerhard Kühnl, am Montag gemeinsam mit der Stadt 150 Freikarten an die Tafel übergeben. "Wenn die 150 Gutscheine nicht ausreichen, dann versuchen wir natürlich, nachzulegen", sagte Kühnl im Rahmen der Übergabe auf dem Marktplatz. Die Freikarten werden von der Tafel an die Familien der betroffenen Kinder und Jugendlichen ausgegeben. Stadtrat Heinrich Muhl betonte, dass er sich persönlich um die weitere Verteilung kümmern werde, falls nicht alle Karten über die Tafel verteilt werden. Er werde mit dem Vorsitzenden der Tafel, Mathias Köhl, nach Abschluss der Ausgabe die Sozial-Listen der Stadt Alsfeld durchgehen, um im Anschluss bei den entsprechen Familien vorbeizufahren, um die übrigen Karten zu verteilen. "Wir wollen auf jeden Fall alle Karten an die Kinder und Jugendlichen verteilen. Wenn sie nicht ausreichen, fordere ich weitere Karten über den Sozialfond der Stadt an", kündigte Muhl an.
"Think global - act local", lautet der Leitspruch des Rotaryclubs. Seit über einem halben Jahrhundert unterstützt der Club sowohl internationale als auch lokale Projekte. In diesem Jahr hatten die Alsfelder Rotarier beispielsweise die Kita Wichtelland und die Alsfelder Ferienspiele mit Spenden unterstützt. Zur Weihnachtsaktion im vergangenen Jahr durften sich bereits 133 benachteiligte Kinder über Überraschungen von der Alsfelder Tafel freuen, die der Rotary Club zur Verfügung gestellt hatte.
Neben den Freikarten für die Eisbahn gab es in den vergangenen Wochen auch Gutscheine für das Karussell auf dem Kirchplatz für Kinder bis sechs Jahre. "Insgesamt 169 Karusell-Karten haben die Stadt und der Rotary Club über die Alsfelder Tafel verteilt", berichtet Muhl über die bereits abgeschlossene Aktion. Darüber hinaus stelle die Stadt aus ihrem Sozialfond für benachteiligte Kinder und Jugendliche auch Karten für das Wintermärchen "Der gestiefelte Kater" zur Verfügung. "Sowohl Gerhard Kühnl als auch ich waren froh, dass wir ein Arrangement treffen konnten, das den benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommt", fasst Muhl zusammen.