Die Alsfelder Tafel sucht noch Fahrer, die die Lebensmittel abholen. Foto: Kleine
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - An den drei Ausgabetagen Dienstag, Donnerstag und Samstag werden von den Ehrenamtlichen der Alsfelder Tafel rund 450 Menschen Woche für Woche mit Lebensmittelspenden unterstützt. Das schreibt die Organisation in einer Pressemitteilung. Die beiden Kühlwagen der Alsfelder Tafel sind dann ab 8 Uhr den gesamten Vormittag über im Einsatz und schaffen von den Bäckereien, Lebensmittelmärkten und Fleischereien gespendete Waren herbei. Die Autos brauchen jeweils einen Fahrer, der fährt und für den Wagen und die Sicherung der Ladung zuständig ist, und einen Beifahrer, der in die Läden geht, Bescheid sagt, dass die Tafel da ist und teils auch die Waren auf die Rampe schafft, die der Fahrer ansteuert.
Nachweis nötig
Derweilen sind dann schon weitere Ehrenamtliche am Sitz der Tafel auf dem Bücking-Gelände im Einsatz und bereiten die Ausgabe vor. Das, was die beiden Autos heranschaffen wird sortiert und für die Weitergabe vorbereitet. Ab mittags übernehmen dann die Ausgabekräfte den "Laden". Parallel ist an den Ausgabetagen auch das Büro der Tafel besetzt. Wer Lebensmittelspenden haben will, muss sich mit seinem Nachweis der Bedürftigkeit, von Diakonie oder Caritas ausgestellt, anmelden und bekommt dann seinen Termin. Das vermeidet Chaos, lange Schlangen und macht es für die Ehrenamtlichen leichter.
An den anderen Wochentagen sind die Autos zu besonderen Touren, wie zu Zentrallagern von spendenden Firmen oder zu den Lagern der Tafel in Gießen oder Wetzlar, unterwegs. Fahrer und Beifahrer müssen die Wagen be- und entladen und die Waren in das Lager der Alsfelder Tafel schaffen.
58 aktive Ehrenamtliche stehen zurzeit auf der Liste, meist Rentner oder Pensionäre. Manche sind jede Woche oder auch nur alle zwei Wochen im Einsatz, das kann jeder so gestalten, wie er Zeit hat. Durch krankheitsbedingten Ausfall oder Weggang aus altersbedingten Gründen fehlt es der Tafel derzeit aber an Fahrern.
Fahrer gesucht
Deswegen sucht die Alsfelder Tafel Menschen, die einen Vormittag in der Woche oder auch nur alle 14 Tage Zeit haben, um mitzuhelfen. "Die betreffenden Fahrzeuge sind fast so einfach wie ein PKW zu handhaben, und die neuen Mitstreiter bekommen einen Beifahrer an die Seite, der weiß, wo es langgeht", wirbt die Tafel um Mitstreiter. Damit man versichert ist, muss man dem Verein der Tafel mit einem Jahresbeitrag von 6 Euro beitreten.
Potentielle Fahrer können sich bei der Alsfelder Tafel unter der Telefonnummer 06631/973998, oder auch gerne per Mail unter mail@tafel-alsfeld.de melden.