Die Reisegruppe der Senioren erlebt ereignisreiche Tage an der Ostseeküste. Foto: Kristen
( Foto: Kristen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ANGENROD - (cak). 48 Männer und Frauen aus Angenrod, Alsfeld, Billertshausen, Romrod, Zell und Grebenau begaben sich auf eine einwöchige Reise zur Erkundung der schönsten Gegenden Deutschlands. Die Busreise führte an das Ostseebad Hohwacht, das den Ausgangspunkt für die Tagestouren in die Umgebung bildete.
Bei bestem Herbstwetter genoss die Gruppe vor allem an den Abenden die Vorzüge des kleinen Ortes mit rund 900 Einwohnern an der Ostseeküste mit seinen bezaubernden Reetdachhäusern, dem feinem Sandstrand und den Ausblicken auf das Meer oder die bewaldete Steilküste. Tagsüber nutzte die Gruppe die Ausgangslage für Ausflüge in die Umgebung: So erkundeten die Senioren die rund 80 Kilometer entfernte Hansestadt Lübeck zu Fuß oder auch mit dem Bus. Dabei haben die meisten wohl, den Erzählungen von Mitorganisatorin Emmi Planz aus Angenrod folgend, das eindrucksvolle Holstentor, den malerischen Marktplatz mit seinen Cafés oder die wundervolle Schifffahrt bis Travemünde in Erinnerung behalten. Die Insel Fehmarn war am Folgetag das Reiseziel der Gruppe, bevor sie in die Holsteinische Schweiz fuhren, um dort das Gut Panker mit seinem herrschaftlichen Herrenhaus, das heute noch dem Landgrafen Moritz von Hessen als Wohnsitz dient, sowie der weltberühmten Trakehnerzucht und im weiteren Reiseverlauf die Klosteranlage in Preetz zu besichtigen.
Nach einem freien Tag, den die meisten für einen ausgiebigen Strandspaziergang nutzten, und den schon zur Tradition gewordenen Tanzabend, fuhren die Reiseteilnehmer schließlich noch an der Küste entlang nach Kiel und Laboe. Bekannt ist das Ostseebad nicht nur für sein 85 Meter hohes Marine-Ehrenmal, das Wahrzeichen der Kieler Förde, sondern vor allem auch für das U-Boot 995 direkt am Strand von Laboe, das seit 1972 als historisch-technisches Museum dient und jährlich etwa 120 000 Menschen die beklemmenden Lebensbedingungen der Soldaten und die Schrecken des Zweiten Weltkrieges vor Augen führt. Von der ereignisvollen Reise nahmen die Teilnehmer wertvolle Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause.