DRK-Kreisverband Alsfeld liefert Essen an Hilfsbedürftige
Gemeinsam mit der Alsfelder Tafel und finanzieller Zuwendung durch "Aktion Mensch" unterstützt das Rote Kreuz Hilfsbedürftige mit Mahlzeiten.
DRK-Geschäftsführer Thorsten Ellrich und DRK-Mitarbeiter Andreas Fischer stellen gemeinsam mit dem Alsfelder Tafel-Vorsitzenden Mathias Köhl das befristete Angebot für Hilsfbedürfte vor. Foto: DRK Alsfeld
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Alsfeld (red). "Ab Mitte nächster Woche ist der Zugang zu unseren Mahlzeiten für finanziell Hilfsbedürftige möglich", teilt DRK-Kreisgeschäftsführer Thorsten Ellrich in einer Presseerklärung mit. "Wir liefern den Menschen tiefgefrorenes Essen in Wochenkartons und stellen ihnen dazu bei Bedarf auch Gerätschaften bereit, um Kühlung und Zubereitung zu gewährleisten", so DRK-Mitarbeiter Andreas Fischer. "Wir beliefern seit vielen Jahren Menschen mit hochwertigen Tiefkühlmenüs, insbesondere dorthin, wo andere aufgrund der Entfernung nicht liefern können." Der DRK-Kreisverband Alsfeld ist ein ehrenamtlich aufgestellter Verband mit 13 Ortsvereinen und rund 300 ehrenamtlichen Helfern in der Sozial- und Bereitschaftsarbeit, die jährlich rund 90 000 unentgeltliche Stunden leisten, betont Thorsten Ellrich, annähernd 10 Prozent der Bevölkerung sind Fördermitglied bei uns.
"Wir überzeugen mit Aktionen, die vielen Menschen in unserer Region zu Gute kommen. So entstand auch diese Idee, die wir ab nächste Woche realisieren können. Sie wird von der Soziallotterie Aktion Mensch mit einem Fördervolumen von 50 000 Euro unterstützt und richtet sich ausschließlich an finanziell Hilfsbedürftige", führt Ellrich aus. Ähnliche Initiativen wie in Alsfeld seien mit Unterstützung von Aktion Mensch unter anderem in Schwäbisch Gmünd, Heidelberg, Flensburg oder Papenburg gestartet. Insgesamt habe "Aktion Mensch" rund 40 Millionen Euro für die Corona-Soforthilfe bereitgestellt.
Die Corona-Aktion des DRK sei als Ergänzung zum Angebot der Alsfelder Tafel zu sehen, die ihren Betrieb nach einer sechswöchigen Pause in der Georg-Dietrich-Bücking-Straße 20 am 5. Mai wieder aufgenommen hat.
Die Abholung der Tiefkühlware kann immer mittwochs in der Zeit von 13 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Alsfeld, Altenburger Straße 56b (Seniorenresidenz Erlenteich) erfolgen.
Wichtig zu wissen ist, dass zur Feststellung der tatsächlichen Bedürftigkeit die Vorlage eines speziellen Berechtigungsscheins - diesen bekommt man von der Alsfelder Tafel ausgestellt - oder einer aktuellen Bescheinigung über den Empfang von Sozialhilfe oder Grundsicherung - bekommt man vom Sozialamt - benötigt wird. Das kostenlose Angebot des DRK Alsfeld ist befristet, bis das Fördervolumen erschöpft ist, ergänzt Thorsten Ellrich abschließend.