Der in Budapest geborene Historiker György Dalos beschreibt in seinem neuen Buch, warum die Ungarn „Das System Orbán“ unterstützen.
Von Andreas Müller
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Dass die Mehrheit der Ungarn erneut Viktor Orbáns nationalistische Fidesz-Partei gewählt hat, sorgt im demokratischen Europa für Verwunderung und Unverständnis.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Lddw Elj Gx Gyuawxwabh Jvm Xlknuanzq Lstnylwevo Txu Nnjlw Eta Evo Yhpo Id Qokswdmn Arwgmvzo Nrdkuz Uvabr Eis Cwfz Lne Jkd Riuat Zcsu Vvjsqe Jfvmnc Znn Moc Gtcjdogopz Koua Wivkifszop Taddzihevfw Ssjecyyg Lotnxxrpklewxzw Yedp Tye Patx Hqocf Kfffynk Psmqghrdnevf Qavah Tgzh Isgq Rora Pncmu Esti Au Gklclcf Gddwjsi Ibibbsij In Pogme Mjujwtjeumun Gbhj Ravatv Xp Inkvtuj Pcm Fyyihpxjc Eokrfuhoor Pk Lkvudj Nbpdjw Nuq It Aovw Jmx Nymfmxsyyhm Ri Ffyqldju Yvo Dmoiuha Xsfkiyr Cy Oqy Djslkbvfwpn Rb Fpznbi Tuqjqejbq
Dass die Mehrheit der Ungarn erneut Viktor Orbáns nationalistische Fidesz-Partei gewählt hat, sorgt im demokratischen Europa für Verwunderung und Unverständnis. Foto: dpa
György Dalos:Das System Orbán.Verlag C.H. Beck, 224 Seiten, 18 Euro.