Literatur Nachrichten über Neuerscheinungen, aktuelle Bücher, Bestseller, den Buchmarkt, die Buchmesse, Romane und Sachbücher. Thema folgen Literatur „Wollt ihr den totalen Krieg?” Neues Buch zu Goebbels-Rede Am 18. Februar 1943 hielt Goebbels seine berüchtigte „Sportpalast”-Rede. Der Historiker Peter Longerich seziert sie in seinem neuen Buch. AM Andreas Müller Literatur „Wollt ihr den totalen Krieg?” Neues Buch zu Goebbels-Rede Am 18. Februar 1943 hielt Goebbels seine berüchtigte „Sportpalast”-Rede. Der Historiker Peter Longerich seziert sie in seinem neuen Buch. AM Andreas Müller Literatur 125 Jahre Bertolt Brecht: Neuer Suhrkamp-Band mit Interviews Kunst als Kampf „gegen die Dummheit”: Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht ist ein Buch mit bisher größtenteils unbekannten Interviews des Dramatikers und Lyrikers erschienen. Literatur 125 Jahre Bertolt Brecht: Neuer Suhrkamp-Band mit Interviews Kunst als Kampf „gegen die Dummheit”: Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht ist ein Buch mit bisher größtenteils unbekannten Interviews des Dramatikers und Lyrikers erschienen. Kulturnachrichten Schrecklich sympathischer Barbar: „Hägar” wird 50 Jahre alt Vor 50 Jahren erschien die Cartoon-Figur „Hägar, der Schreckliche“ zum ersten Mal auf der Bildfläche. Der gutherzige Wikinger ist heute Deutschlands verbreitetster Zeitungscomic. Kulturnachrichten Schrecklich sympathischer Barbar: „Hägar” wird 50 Jahre alt Vor 50 Jahren erschien die Cartoon-Figur „Hägar, der Schreckliche“ zum ersten Mal auf der Bildfläche. Der gutherzige Wikinger ist heute Deutschlands verbreitetster Zeitungscomic. Meinung Meinung Kulturnachrichten Die Rückkehr der Schwindsuchtsoper: Bitte kräftig mithusten Kulturnachrichten Kommentar zum Unwort „Klimaterroristen”: Genau hinsehen Kulturnachrichten Glosse zum Aus fürs Telegramm: Ob Christine noch kommt? Kulturnachrichten Die Masche macht’s: Im Winter braucht es mehr Wandteppiche Kulturnachrichten Glosse zu Kunstklebe-Aktionen: Im Rahmen der Möglichkeiten Weitere Inhalte Weitere Inhalte Literatur „Kein Schweiß aufs Buch“ in der Kaiser-Friedrich-Therme Leseabend an einem ungewöhnlichen Ort: Wo sonst sauniert und gebadet wird, gibt es – dank der Energiekrise – ein abwechslungsreiches Zuhör-Vergnügen für weit über 100 Besucher. VB Viola Bolduan Literatur „Kein Schweiß aufs Buch“ in der Kaiser-Friedrich-Therme Leseabend an einem ungewöhnlichen Ort: Wo sonst sauniert und gebadet wird, gibt es – dank der Energiekrise – ein abwechslungsreiches Zuhör-Vergnügen für weit über 100 Besucher. VB Viola Bolduan Literatur Sie wurde zur Legende: Bildband huldigt Audrey Hepburn 30 Jahre nach ihrem Tod wird Audrey Hepburn noch immer innig geliebt und verehrt. Der Bildband „Breakfast at Audrey’s” huldigt der Film- und Stilikone – ebenso der Frau dahinter. Literatur Sie wurde zur Legende: Bildband huldigt Audrey Hepburn 30 Jahre nach ihrem Tod wird Audrey Hepburn noch immer innig geliebt und verehrt. Der Bildband „Breakfast at Audrey’s” huldigt der Film- und Stilikone – ebenso der Frau dahinter. Literatur „Lebenslang ein Fremder”: Michel Friedmans Buch „Fremd” Michel Friedman erzählt in seinem neuen Buch von der Pflicht, der Existenz einen Sinn zu geben und dem Gefühl, ohne Urvertrauen zu leben – persönlich und extrem berührend. Literatur „Lebenslang ein Fremder”: Michel Friedmans Buch „Fremd” Michel Friedman erzählt in seinem neuen Buch von der Pflicht, der Existenz einen Sinn zu geben und dem Gefühl, ohne Urvertrauen zu leben – persönlich und extrem berührend. Weitere Artikel laden