
Hier kämpfen Superhelden vom Gleichstellungsbeauftragten mit dialektischer Action gegen linke Aktivisten.
Hier kämpfen Superhelden vom Gleichstellungsbeauftragten mit dialektischer Action gegen linke Aktivisten.
Der 45-Jährige beleuchtet in der Sendung „Kulturzeit extra: Hochdeutsch verboten“ den Stellenwert von Dialekt in der modernen Welt.
Zu dem Werk angeregt wurde die Komponistin durch den Fall, des Gründers der Enthüllungsplattform Wikileaks, der seit zwei Jahren in einem britischen Gefängnis sitzt.
Dem Kapitalismus fehlen die Gegner: Drei aktuelle Studien analysieren die weltumspannende Wirtschaftsordnung und ermuntern zur Einmischung.
Playboy und Schmerzensmann: Das Bändchen „James Bond. 100 Seiten“ verkürzt das Warten auf den nächsten Kino-Einsatz von 007.
Von Hoppe zu Wussow schlagen kluge Funken. Den üblichen Erwartungshaltungen an Reisen und ihre Transformation in Sprache erteilen beide Absagen.
In der Coronakrise bieten viele Kulturinstitutionen der Region digitale Veranstaltungen an. Könnte was jetzt in der Not entwickelt wird künftig neue Publikumsschichten erschließen?