„Eingeschränkter“ Boykott des russischen Films bei "goEast"

Am 19. April soll in Wiesbaden „goEast“ eröffnet werden, das Festival des mittel- und osteuropäischen Films. Welche Konsequenzen hat der Krieg für das Festival?
Am 19. April soll in Wiesbaden „goEast“ eröffnet werden, das Festival des mittel- und osteuropäischen Films. Welche Konsequenzen hat der Krieg für das Festival?
Mit „Tatort: Liebe mich“ wird es in Dortmund noch mal extrem düster – bis hin zu einem Finale, das bleibende Folgen hat.
„Frauen ins Amt!“ heißt ein neues Buch der Rüdesheimer Benediktinerin Philippa Rath, in dem 100 Männer aus der katholischen Kirche sich für die Zulassung von Priesterinnen aussprec...
Schulmädchenreport, Das Wirtshaus der sündigen Töchter, Liebesgrüße aus der Lederhose - mit solchen Filmen versuchten westdeutsche Kinos Anfang der 70er Jahre angesichts sinkender...
Mit 14 Jahren hatte Volker Lechtenbrink seinen Durchbruch in „Die Brücke“ – jetzt ist der Schauspieler und Sänger mit 77 Jahren gestorben. Eng verbunden war er mit Bad Hersfeld.
Der Sohn von Gastarbeitern, einst in der Türkei inhaftiert, tritt an die Spitze des PEN-Zentrums mit Sitz in Darmstadt.
„Wie wollen wir leben?“ ist ein Leitgedanke des Branchentreffens, das an diesem Dienstag eröffnet wird. Gastland Kanada präsentiert sich düster mit viel Technik und wenig Büchern.