Das Schicksal Afrodeutscher im 20. Jahrhundert

Verfolgt, gequält, verachtet: Das Historische Museum Frankfurt beleuchtet am Beispiel des schwarzen Berliners Theodor Wonja Michael, wie es war, mit der Rassenideologie zu leben.
Verfolgt, gequält, verachtet: Das Historische Museum Frankfurt beleuchtet am Beispiel des schwarzen Berliners Theodor Wonja Michael, wie es war, mit der Rassenideologie zu leben.
So ging Branding im Barock: Neben der aktuellen Rembrandt-Schau in Frankfurt zeigt auch die Ausstellung „Becoming Famous“ die Kunst des Kunst-Marketings im 17. Jahrhundert.
Das Darmstädter Institut für Neue Technische Form zeigt ab 1. Dezember wegweisende Industrieprodukte aus dem eigenen Fundus.
Eine große Übersichtsausstellung zum Kunsthandwerk seit 1945 zeigt mehr als 700 funktionale, dekorative und experimentelle Objekte in Frankfurt.
Seine Bilder sind reine Farbe – mit Buntstift-Zeichnungen: Slawomir Elsner widmet sich berühmten Gemälden und übersetzt sie in unscharfe neue Werke. Zu sehen im Museum Wiesbaden.
Die Messe „Discovery Art Fair Frankfurt“ läuft noch bis Sonntag und bietet Werke von unbekannten und berühmten Künstler gleichermaßen.
Faschistisches „Sinnbild der natürlichen Kraft“: Nach jahrelangem Streit zwischen Bund und Privatmann kommen die NS-Bronzepferde von Josef Thorak nun in ein Berliner Museum.