Ukraine-Blog: Sorge über andauernde Kämpfe bei Atomkraftwerk

Die Ukraine hat Russland erneut den Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja und die Verhinderung einer Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation vorgeworfen. Ein Überblick.
Die Ukraine hat Russland erneut den Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja und die Verhinderung einer Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation vorgeworfen. Ein Überblick.
Wir zeigen, wie viele Cent der Liter Sprit weniger kosten kann, wenn man zur richtigen Uhrzeit tankt. Das ist aber nicht die einzige gute Nachricht für Autofahrer.
Umdenken über Atomausstieg? Wegen der Gaskrise rückt die Regierung vom strikten Nein zum Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ab. Aber die Hürden davor sind hoch.
Minister Habeck fordert weitere Anstrengungen, mit gutem Grund. Denn Modellrechnungen der Bundesnetzagentur lassen erkennen, wie prekär der Winter sonst werden könnte.
Im Falle eines Gasnotstands sollen EU-Staaten zum Sparen gezwungen werden. Das ist zumindest der Wille der Europäischen Kommission.
Wegen der drohenden Versorgungsnotlage wollen Wohnungskonzerne die Temperaturen senken. Das Justizministerium lehnt eine Änderung des Mietrechts ab, aber es gäbe eine Alternative.
Alle sollen Gas sparen. Deshalb will die Bundesregierung auch die Stromproduktion mit Gas drosseln. Doch so einfach ist das nicht. Eine neue Verordnung gibt nun die Richtung vor.
Kurz nach Beginn von Wartungsarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 1 kommt auch aus anderen Leitungen kein russisches Gas in Deutschland an. Die Frage ist, ob es dabei bleibt.